Dach-Oase
Nachhaltige Dachbegrünung in ganz Deutschland

Dachbegrünung -
Wir machen es einfach für Sie!
Dachbegrünung ist eine innovative und nachhaltige Lösung, um ungenutzte Flachdächer in grüne Oasen zu verwandeln. Sie trägt nicht nur zur Verbesserung des Mikroklimas und der Luftqualität bei, sondern reduziert auch die Wärmebelastung und fördert die Biodiversität. Als die Experten von Dach-Oase, haben wir uns auf die nachhaltige Dachbegrünung in ganz Deutschland spezialisiert und verwandeln Ihre Dächer in grüne Paradise.
Extensive Dachbegrünung
Als Unternehmen, das sich auf Dachbegrünungen spezialisiert hat, bieten wir Ihnen mit der extensiven Dachbegrünung eine kostengünstige und nachhaltige Möglichkeit, Ihr Flachdach zu begrünen. Diese Art der Begrünung ist besonders für Dächer geeignet, die entweder schwer zugänglich oder nicht als Dachterrassen genutzt werden. Wir sorgen dafür, dass Ihr Dach optimal genutzt wird und dabei eine grüne, pflegeleichte Fläche entsteht. Unser Begrünungssystem eignet sich für Garagendächer mit Bitumenschicht als auch Carports mit Trapezblechdach.

Kontakt aufnehmen &
Dach-Oase erschaffen
Sie möchten Ihr Dach in eine grüne Wohlfühl-Oase verwandeln? Mit nachhaltigen Lösungen und Liebe zum Detail installieren und pflegen wir Ihre Grünbedachung deutschlandweit.
Ihr Ansprechpartner
Patrick Puttenat –
Ihr Gründach-Spezialist
Vorteile der Dachbegrünung

Verbesserung des Mikroklimas
Dachbegrünungen tragen durch die Verdunstung von Wasser und die Bindung von Feinstaub zur Verbesserung des Mikroklimas bei. Sie sorgen für kühlere Temperaturen in städtischen Gebieten und mindern den sogenannten „Heat Island“-Effekt.

Schutz vor Umweltbelastungen
Eine Dachbegrünung schützt die Dachoberfläche vor UV-Strahlung, Witterung und extremen Temperaturschwankungen. Dies verlängert die Lebensdauer des Daches und reduziert langfristige Reparaturkosten.

Energiesparende Isolierung
Gründächer wirken als natürliche Dämmung und reduzieren den Energieverbrauch für Heizung im Winter und Klimaanlagen im Sommer. Dadurch wird nicht nur Energie gespart, sondern auch der CO₂-Ausstoß verringert.

Finanzieller Vorteil
Gründächer steigern den Immobilienwert, da sie ästhetisch ansprechend sind und nachhaltige Bauweisen unterstützen. Zudem senken sie Abwassergebühren, da sie Regenwasser speichern und somit die Kanalisation entlasten.
Unsere Pflanzen für die Dachbegrünung
Unsere Vegetationsmatten sind mit 6 – 8 verschiedenen Sedumarten zu 95 % vorkultiviert und trotzen Kälte, Hitze und Trockenperioden.
Farblich variieren die Pflanzen je nach Umgebungstemperatur und blühen zu verschiedenen Zeiten im Jahr in rosa, rot-lila, gelb oder weiß.




Pflanzen, die wir für unsere Vegetationsmatten für die Dachbegrünung nutzen:
- Rotmoos-Mauerpfeffer, Coral carpet‘
- Scharfer Mauerpfeffer, Sedum acre‘
- Spanischer Mauerpfeffer, Sedum hispanicum‘
- Milder Mauerpfeffer, Sedum sexangulare‘
- Türkischer Mauerpfeffer, Sedum lydium‘
- Oregon-Fetthenne, Sedum oreganum‘
- Kauskasus-Asienfetthenne, Sedum spurium‘
- Weiße Fetthenne‚ Sedum album‘
Sie wünschen sich noch mehr Diversität, Farbenvielfalt oder höheres Wachstum? Wir bieten zusätzlich eine Kräuter- und Staudensamenmischung an, welche für Dachbegrünungen geeignet sind und ihrem Gründach noch mehr Dynamik schenken.

Über Uns
Wir glauben, dass grüne Dächer mehr als nur eine Alternative sind – sie sind ein Beitrag zur gemeinsamen Gestaltung einer lebenswerten, grünen Zukunft. Unser Ziel ist es Städte nachhaltiger, lebenswerter und widerstandsfähiger gegenüber Klimaveränderungen zu gestalten.
- Individuelle Kundenberatung, wir gehen auf Ihre Bedürfnisse ein
- Erfahrung und Expertise durch deutschlandweite Projekte
- Transparente und faire Preise, die erschwinglich sind
- Schnelle Umsetzungsmöglichkeiten und flexible Anreisen
- Einfache Kommunikation - stets für Sie erreichbar

Kontakt aufnehmen & Dach-Oase erschaffen

Ihr Ansprechpartner
Patrick Puttenat –
Ihr Gründach-Spezialist
Häufig gestellte Fragen
Was ist Dachbegrünung?
Dachbegrünung bezeichnet die Bepflanzung von Dächern mit Vegetation, um ökologische, ästhetische und funktionale Vorteile zu schaffen. Es gibt zwei Arten: extensive und intensive Begrünung.
Der Aufbau zeichnet sich dabei durch ein mehrschichtiges Foliensystem aus, welches mehrere Funktionen erfüllt: Wasserspeicherung, Wurzelschutz, Drainage.
Was ist der Unterschied zwischen extensiver und intensiver Dachbegrünung?
- Extensive Dachbegrünung (z.B. Garage): Leicht, pflegearm, mit robusten Pflanzen wie Moosen, Sedum oder Gräsern. Geeignet für flache oder leicht geneigte Dächer.
- Intensive Dachbegrünung (Dachgarten-Anlage auf Mehrfamilienhaus): Schwerer und pflegeintensiver, mit größeren Pflanzen wie Sträuchern und kleinen Bäumen. Funktioniert ähnlich wie ein Garten.
Welche Vorteile bietet eine Dachbegrünung?
- Verbesserung der Luftqualität
- Temperaturregulierung im Gebäude
- Schutz der Dachabdichtung vor Witterungseinflüssen
- Förderung der Biodiversität
- Wasserrückhalt zur Entlastung der Kanalisation
- Ästhetische Aufwertung des Gebäudes
Für welche Dächer ist eine Begrünung geeignet?
Dachbegrünungen eignen sich für Flachdächer und Schrägdächer bis zu einer Neigung von etwa 30°. Voraussetzungen sind eine ausreichende Tragfähigkeit und eine geeignete Abdichtung.
Wir bieten zwei Systeme an:
- Begrünung von Dächern mit Bitumen-Abdichtung oder Vollbeton z.B. Garage oder Wohngebäude
- Begrünung von Trapezblech-Dächern z.B. Carport
Lassen Sie sich von und beraten – zusammen finden wir die für Sie maßgeschneiderte Lösung.
Wie wird geprüft, ob mein Dach eine Begrünung tragen kann?
Ein Statiker kann die Tragfähigkeit prüfen. Diese hängt von der geplanten Begrünungsart, der Substrathöhe und der zusätzlichen Belastung durch Schnee und Wasser ab.
Wie schwer ist eine Dachbegrünung?
Es gilt zu unterscheiden, ob es sich um eine extensive (bis 15 cm Aufbauhöhe) oder intensive Dachbegrünung (ab 15cm Aufbauhöhe) handelt. Intensive Dachbegrünungen besitzen mehr Eigengewicht und höhere Wasserspeicherkapazitäten.
Bei einer extensiven Dachbegrünung mit 6-7 cm Aufbauhöhe sind im gesättigten Zustand mit ca. 80 kg pro Quadratmeter zu rechnen.
Wie teuer ist eine extensive Dachbegrünung?
Die Kosten variieren je nach Dachgröße, Begrünungsart und Aufbau.
Für eine ungefähre Kostenkalkulation: Uns sind faire und realistische Preise wichtig, weshalb wir Ihnen eine extensive Dachbegrünung bereits ab 67,00 € pro Quadratmeter anbieten. Dies beinhaltet alle Kosten für Material, Montage, Lieferung und Mehrwertsteuer.
Gerne geben wir Ihnen detailliertere Auskünfte zu Preisen, wenn wir mehr über Ihr Projekt wissen.
Wie lange hält eine Dachbegrünung?
Bei fachgerechter Installation und Pflege kann eine Dachbegrünung bis zu 40 Jahre halten. Dies haben unabhängige Studien bestätigt.
Im Vergleich: Kiesdächer haben eine erwartbare Lebensdauer von 10 – 15 Jahre.
Benötigt man eine Genehmigung für eine Dachbegrünung?
Dies hängt von der Region und dem Gebäude ab. Insbesondere bei Änderungen an denkmalgeschützten Gebäuden oder intensiven Begrünungen ist eine Genehmigung erforderlich.
Erhöht eine Dachbegrünung den Wert eines Gebäudes?
Ja, eine Dachbegrünung kann den Immobilienwert steigern, insbesondere in urbanen Gebieten, durch Verbesserung der Energieeffizienz und der optischen Attraktivität. Gleichzeitig schützt die Dachbegrünung ihre Dachhaut vor UV-Strahlung und Umwelteinflüsse. Auf lange Sicht sparen Sie daher kostenintensive Sarnierungskosten.
Muss ich eine Dachbegrünung pflegen?
Zum Erhalt ihrer Dachbegrünung empfehlen wir eine Frühlings- und eine Herbstpflege.
Bei der Frühlingspflege empfiehlt es sich, die gesamte Begrünung zu düngen, um den Boden mit neuen Nährstoffen zu versorgen. Zudem sollten die Abflüsse kontrolliert und Unkraut bzw. Wildlinge entfernt werden.
Bei der Herbstpflege werden die Abflüsse kontrolliert. Zudem sollte Unkraut bzw. Wildlinge entfernt werden. Zusätzlich kann Laub entfernt werden, falls notwendig.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Pflege ihres Gründachs!
Kann ich mein Dach selbst begrünen?
Ja, das ist durchaus möglich.
Wir liefern ihnen alle benötigten Materialien per Spedition vor die Haustüre. Zudem unterstützen wir Sie mit einer detaillierten Monateg-Anleitung, sowie telefonischer Unterstützung falls notwendig.
Sie sollten dennoch handwerkliches Geschick, tatkräftige Unterstützung und die benötigten Werkzeuge (Leiter, Schneidewerkzeug, etc.) besitzen. Bedenken Sie, dass für 20 qm extensive Begünung ca. 700-800 kg Material auf das Dach getragen werden muss – ab einer gewissen Größe empfehlen wir daher die Montage durch Spezialisten mithilfe technischer Hilfsmittel.
Muss ich meine Dachbegrünung gießen?
Das System ist so ausgerichtet, dass es zusätzliches Regenwasser speichert und dieses zurück an die Pflanzen abgibt. Zusätzlich sind die von uns gewählten Pflanzen so robust, dass sie keine zusätzliche Wasserzufuhr benötigen.
Wir empfehlen daher:
- Nach Installation: Zur Unterstützung der Entwicklungsphase für die ersten 4 Wochen einmal wöchentlich wässern (für den Fall, dass es nicht regnet)
- In Dürreperioden (6-8 Wochen Trockenheit) die Pflanzen wässern. Dies ist jedoch optional.