Dach-Oase

Dach-Oase

Dachbegrünung - Beratung, Planung & Durchführung

Dachbegrünung Beratung

Eine extensive Dachbegrünung bietet nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche Vorteile.  In unserer Beratung klären wir alle wichtigen Aspekte: von den baulichen Voraussetzungen über die passende Begrünungsart bis hin zu möglichen Fördermitteln. Viele Kommunen, Länder und der Bund bieten finanzielle Unterstützung für begrünte Dächer. Wir prüfen individuell, welche Förderungen für Ihr Projekt infrage kommen, und unterstützen Sie bei der Antragstellung. Unser Ziel ist es, eine wirtschaftlich sinnvolle und nachhaltige Lösung zu entwickeln, die langfristig Mehrwert schafft. Für uns steht an oberster Stelle, dass Sie Vertrauen gegenüber unserem System und unserer Kompetenz aufbauen.

Dachbegrünung Planung

Gemeinsam planen wir ihren Dachbegrünungs-Aufbau nach ihren Vorstellungen und beziehen dabei Aspekte ihres Bauwerks mit ein. Durch viel Erfahrung können wir das für ihr Projekt beste Aufbausystem zusammenstellen. Sie wünschen sich eine intensivere Blühvielfalt und mehr Wachstumshöhe der Pflanzen – wir haben eine Lösung! Wir zeigen uns flexibel und transparent. Wir wollen lange Wartezeiten vermeiden und halten Sie immer über den nächsten Schritt auf dem Laufenden. 

Dachbegrünung Aufbau

Bei der Installation einer extensiven Dachbegrünung setzen wir auf bewährte, leichte Systemaufbauten, die eine optimale Wasserspeicherung ermöglichen und gleichzeitig die Dachhaut schützen.  Durch eine präzise Umsetzung sorgen wir für eine pflegeleichte und langlebige Begrünung, die ohne aufwendige Bewässerung oder Mähen auskommt. Unsere Kunden profitieren von einer nachhaltigen, kosteneffizienten Lösung, die das Gebäude aufwertet und einen Beitrag zur Umwelt leistet.

 

Haben Sie weitere Fragen? Dann zögern Sie nicht und sprechen uns an!

Kontakt aufnehmen &
Dach-Oase erschaffen

Sie möchten Ihr Dach in eine grüne Wohlfühl-Oase verwandeln? Mit nachhaltigen Lösungen und Liebe zum Detail installieren und pflegen wir Ihre Grünbedachung deutschlandweit.

Ihr Ansprechpartner

Patrick Puttenat –
Ihr Begrünungs-Spezialist

Vorteile der Dachbegrünung

Verbesserung der Luftqualität

Begrünte Dächer verbessern das Mikroklima, indem sie Feinstaub binden und durch Verdunstung für eine natürliche Kühlung sorgen. Dadurch tragen sie zur Senkung der Temperaturen in Städten bei und helfen, den sogenannten „Heat Island“-Effekt zu reduzieren.

 

Schutz vor Umweltbelastungen

Eine begrünte Dachfläche schützt die Dachkonstruktion vor schädlicher UV-Strahlung, Witterungseinflüssen und starken Temperaturschwankungen. Dies verlängert die Lebensdauer des Daches erheblich und minimiert langfristige Instandhaltungskosten.

 

Finanzieller
Vorteil

Neben ihrer ästhetischen Wirkung steigern Gründächer den Wert von Immobilien und fördern nachhaltige Baukonzepte. Zudem tragen sie zur Entlastung der Kanalisation bei, indem sie Regenwasser speichern, was wiederum zu niedrigeren Abwassergebühren führt.

 

Energiesparende Isolierung

Als natürliche Dämmung helfen begrünte Dächer, den Energieverbrauch zu senken – sie halten Gebäude im Winter wärmer und im Sommer kühler. Dadurch wird nicht nur Energie eingespart, sondern auch der CO₂-Ausstoß nachhaltig reduziert.

Unsere Pflanzen für die Dachbegrünung

Unsere Vegetationsmatten sind mit 6 – 8 verschiedenen Sedumarten zu 95 % vorkultiviert und trotzen Kälte, Hitze und Trockenperioden.
Farblich variieren die Pflanzen je nach Umgebungstemperatur und blühen zu verschiedenen Zeiten im Jahr in rosa, rot-lila, gelb oder weiß.

Pflanzen, die wir für unsere Vegetationsmatten für die Dachbegrünung nutzen:

  • Rotmoos-Mauerpfeffer, Coral carpet‘
  • Scharfer Mauerpfeffer, Sedum acre‘
  • Spanischer Mauerpfeffer, Sedum hispanicum‘
  • Milder Mauerpfeffer, Sedum sexangulare‘
  • Türkischer Mauerpfeffer, Sedum lydium‘
  • Oregon-Fetthenne, Sedum oreganum‘
  • Kauskasus-Asienfetthenne, Sedum spurium‘
  • Weiße Fetthenne‚ Sedum album‘

Kontakt aufnehmen & Dach-Oase erschaffen

    siebzehn − 17 =

    Ihr Ansprechpartner

    Patrick Puttenat –
    Ihr Begrünungs-Spezialist

    Häufig gestellte Fragen

    Dachbegrünung bezeichnet die Bepflanzung von Dächern mit Vegetation, um ökologische, ästhetische und funktionale Vorteile zu schaffen. Es gibt zwei Arten: extensive und intensive Begrünung.

    • Extensive Dachbegrünung: Leicht, pflegearm, mit robusten Pflanzen wie Moosen, Sedum oder Gräsern. Geeignet für flache oder leicht geneigte Dächer.
    • Intensive Dachbegrünung: Schwerer und pflegeintensiver, mit größeren Pflanzen wie Sträuchern und kleinen Bäumen. Funktioniert ähnlich wie ein Garten.
    • Verbesserung der Luftqualität
    • Temperaturregulierung im Gebäude
    • Schutz der Dachabdichtung vor Witterungseinflüssen
    • Förderung der Biodiversität
    • Wasserrückhalt zur Entlastung der Kanalisation
    • Ästhetische Aufwertung des Gebäudes

    Dachbegrünungen eignen sich für Flachdächer und Schrägdächer bis zu einer Neigung von etwa 30–35°. Voraussetzungen sind eine ausreichende Tragfähigkeit und eine geeignete Abdichtung.

    Ein Statiker kann die Tragfähigkeit prüfen. Diese hängt von der geplanten Begrünungsart, der Substrathöhe und der zusätzlichen Belastung durch Schnee und Wasser ab.

    • Prüfung der Tragfähigkeit
    • Anbringung einer wurzelfesten Abdichtung
    • Installation von Drainageschichten, Filtern und Substrat
    • Auswahl geeigneter Pflanzen

    Die Kosten variieren je nach Dachgröße, Begrünungsart und Aufbau. Gerne geben wir Ihnen Auskünfte zu Preisen, wenn wir mehr über Ihr Projekt wissen.

    Bei fachgerechter Installation und Pflege kann eine Dachbegrünung Jahrzehnte halten und verlängert gleichzeitig die Lebensdauer der Dachabdichtung.

    Dies hängt von der Region und dem Gebäude ab. Insbesondere bei Änderungen an denkmalgeschützten Gebäuden oder intensiven Begrünungen ist eine Genehmigung erforderlich.

    Ja, eine Dachbegrünung kann den Immobilienwert steigern, insbesondere in urbanen Gebieten, durch Verbesserung der Energieeffizienz und der optischen Attraktivität.